Die kreativen Kräfte dieser Tools werden regelmäßig hervorgehoben, aber wie sieht es mit den rechtlichen Konsequenzen aus, die mit der Nutzung dieser Tools verbunden sind?
Wer besitzt die Urheberrechte?
Gibt es ein Urheberrecht?
Muss man seinen Kunden mitteilen, dass man mit Werkzeugen der künstlichen Intelligenz arbeitet?
Die Entwicklung einer Strategie für künstlerisches Schaffen mit KI erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Komm-Agentur und ihren Beratern für geistiges Eigentum. Christophe Saam und Carole Aubert (beide von der Beratungsfirma für geistiges Eigentum P&TS) werden ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit Lats Kladny, Raphael Pizzera und Pierre Jeanneret (von der Agentur Inox) austauschen.
Viel Spaß beim Anschauen und zögern Sie nicht, Ihre Meinungen und Kommentare unten zu teilen!
Link: Künstlichen Intelligenz