121 km/h: Der Geschwindigkeitsrekord im Segeln wird seit 2012 von den Australiern der Vestas Sailrocket 2 gehalten. Wird ein Schweizer Boot in der Lage sein, diese als unüberwindbar geltende Barriere zu durchbrechen?
Zumindest ist das die Herausforderung, die am 21. Oktober 2019 bei einer Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen von P&TS angenommen wurde. Benoit Gaudiot, der Junioren-Weltrekordhalter im Kitesurfen, und Mayeul van den Broek standen zusammen mit Xavier Lepercq auf der Bühne, um die von P&TS unterstützte SP80-Challenge zu präsentieren. Das als Weltpremiere präsentierte Modell verfügt über einen revolutionären Rumpf in Form eines Flugzeugs, der von einem Kite-Segel, also einem Drachen, angetrieben wird. Ein neu konstruiertes Stabilisierungssystem und ein neu konstruiertes Querruder verleihen dem Fahrzeug nie dagewesene Vorteile – ein Technologiesprung für die Schifffahrt, vergleichbar mit dem Durchbrechen der Schallmauer in der Luftfahrt.
Es wird weitere zwei Jahre dauern, um die Simulationen abzuschließen und das Boot zu bauen, bevor die ersten Tests im Jahr 2022 starten und den Geschwindigkeitsrekord möglichst wieder nach Europa bringen. Zwei Jahre, in denen eine ausgeklügelte Strategie für das geistige Eigentum entwickelt wird, um die Marke, die Technologie und das Design zu schützen und teilen.